Rechtsanwalt Matthias Steinhart
Geboren: 10.09.1969 in Limburg / L.
1989 Abitur an der Tilemannschule Limburg
1989/1990 Bundesmarine (Seemannschaftslehrgruppe Borkum/ Bordzeit auf Minenjäger "Cuxhaven" M 1078)
1990-1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt / Main.
1992-1994 Praktikum bei RAe Oppenhoff & Rädler (jetzt Linklaters) Büro Frankfurt/Main
1995-1998 Referendariat
1998 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
2004 Grundkurs Anwaltsnotariat bei der Deutschen Notar Akademie erfolgreich absolviert
2006-2007 Notariatsverwalter gemäß §56 Abs. 2 BNotO in Bad Camberg
2018 Ernennung zum Fachanwalt für Miet- u. Wohnungseigentumsrecht
Vorträge, Publikationen:
Vortrag "
Juristische Folgen einer Trunkenheitsfahrt"
24.10.2005 Hotel Waldschloß Bad Camberg, Veranstalter: Rotary-Club Bad Camberg-Idstein
(Anzeige des Vortrags als PDF-Datei)
Vortrag "
Schönheitsreparaturen und Abgeltungsklauseln in Mietverträgen im Lichte der neuesten BGH-Rechtsprechung"
17.04.2007 Stadthalle Limburg / Lahn, Veranstalter: Vereinigung der Haus- und Grundbesitzer Limburg e.V.
(Anzeige des Vortrags als PDF-Datei)
2008 zahlreiche Schulungen für Mandanten/Arbeitgeber zum Thema "
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)"
März 2011 Artikel zum Spezialthema "
Ihr gutes Recht" für die März Ausgabe des Magazins "Segeln"
(Grundlage des Artikels als PDF-Datei)
Vortrag "
Piraten - Fluch (nicht nur) der Karibik: Straf- und völkerrechtliche Aspekte der Operation Atalanta im Golf von Aden"
17.09.2012 Hotel Waldschloß Bad Camberg, Veranstalter: Rotary Club Bad Camberg / Idstein und nochmalig am 27.01.2013 zum Neujahrsempfang der Marinekameradschaft Bad Camberg e.V.
Vortrag "
Wem gehört eigentlich das Meer? - das Seerechtsübereinkommen und die Bedeutung maritimer Fragen für unsere Wirtschaft"
05.03.2018 Hotel Waldschloß Bad Camberg, Veranstalter: Rotary Club Bad Camberg / Idstein
23.05.2018 Gastbeitrag von RA Steinhart auf der Seite des Herstellers für Überwachungskameras
www.upcam.de zum Thema "
Fragen des Einsatzes von Überwachungskameras im Miet- und Immobilienrecht"
(Anzeige des Vortrags auf der UpCam-Homepage)
Vortrag "
Rechtsirrtümer, die sich beharrlich halten und warum bei Gericht so oft gelogen wird"
13.07.2020 RC Bad Camberg Idstein (Hotel Felsenkeller; Idstein)
22.09.2020 Veranstalter RCE Rhein-Main International Digital Meeting
25.01.2021 Veranstalter RCE Bavaria-International Digital Meeting
Außerberufliche Tätigkeiten & Mitgliedschaften:
Mitglied im Deutschen Marinebund, Mitglied im Vorstand der Marinekameradschaft Bad Camberg e.V.
(
←);
Inhaber des SBF-Binnen und SBF-See; Bordpraktikum als ordinary seaman auf Bulk Carrier "M.S. Mermaid" Sommer 1995
Seit dem Sommersemester 1992 Mitglied der W.K. St.V. Unitas Rheno-Moenania zu Frankfurt am Main
(
←)
Seit 01.07.2002 Mitglied im
BKR
(berufsständische Kooperationsvereinigung).
Seit 2002 Mitglied im Rotary Club Bad Camberg-Idstein
(
←)
und davon Präsident im rotarischen Jahr 2021/22, 1. Sekretär im rotarischen Jahr 2004/05,
2. Vorsitzender des Rotary Hilfsfonds Bad Camberg e.V.
Seit März 2008 Mitglied im Stiftungsrat Lieberisches Hospital Bad Camberg
Vom 09.08.1999 bis 02.02.2001 Mitglied im Aufsichtsrat der Pharma Intranet Information Aktiengesellschaft,
65520 Bad Camberg
Von März 2008 bis Dezember 2011 Mitglied im Verwaltungsrat St. Peter + Paul Bad Camberg: zuständig
für Grundstücke, Liegenschaften und Pachten
Hinweis gemäß §5 Telemediengesetz (TMG):
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt / M (Angabe gemäß §5 TMG)
Die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt wurde verliehen durch das Land Hessen / BR
Deutschland (Angabe gemäß §5 TMG).
Die berufsrechtlichen Regelungen finden sich in der Berufsordnung für
Rechtsanwälte und den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen
Union (CCBE), einzusehen bei allen örtlichen Standesvertretungen / Kammern.
(Angabe gemäß §5 TMG).
Sie finden diese Normen, wie den Wortlaut des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG)
auf der Webseite der Bundesrechtsanwaltskammer
unter "Angaben gem. §5 TMG".
Berufshaftpflichtversicherung: Allianz AG, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt am Main
Kooperationspartner: Rechtsanwalt Dipl. Ing. Jörg Hager
Geboren: 18.01.1966 in Hof Saale
Studium der Werkstoff-Wissenschaften in Erlangen
Diplom-Ingenieur (Universität) seit 1993
Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und freier Mitarbeiter in der Patentabteilung der SIEMENS AG
Referendariat in Nürnberg
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Januar 2000
Rechtsanwalt bei Clifford Chance Pünder, Frankfurt
zuständig für Patentrecht, Markenrecht, Urheberrecht, Recht des unlauteren Wettbewerbs
Seit Juli 2002 selbstständig als Rechtsanwalt in Waldems in Kooperation mit Rechtsanwälte Steinhart
Rechtsanwalt Hager erreichen Sie unmittelbar in 65529 Waldems unter Telefon +49(0)6126-95 87 73 oder unter der E-Mail Adresse "hager@anwalt-hager.de".
Vorträge, Publikationen:
Urteilsanmerkung zu OLG Jena, in der Zeitschrift für gewerblichen Rechtsschutz u.
Urheberrecht (GRUR) 2000, Seite 442ff
Aufsatz "Verletzung von Formmarken" in GRUR 2001, S. 566-572
Buchbesprechung zu: Markenrecht. Kommentar: Hrsg. von Detlev von Schultz in: NJW 2000, 3452
Aufsatz "Infringement of Shape Trademarks" in: IIC 4/2003, Seiten 403-418
Tätigkeitsschwerpunkte:
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht; Patent/Markenrecht
Rechtsanwalt Hager ist als European General Counsel für mehrere internationale Unternehmen tätig.
Hinweis gemäß §5 Telemediengesetz (TMG):
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt / M (Angabe gemäß §5 TMG)
Die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt wurde verliehen durch das Land Hessen / BR
Deutschland (Angabe gemäß §5 TMG).
Die berufsrechtlichen Regelungen finden sich in der Berufsordnung für
Rechtsanwälte und den Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen
Union (CCBE), einzusehen bei allen örtlichen Standesvertretungen / Kammern.
(Angabe gemäß §5 TMG).
Sie finden diese Normen, wie den Wortlaut des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG)
auf der Webseite der Bundesrechtsanwaltskammer
unter "Angaben gem. §5 TMG".
Berufshaftpflichtversicherung: Allianz AG, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt am Main
UsSt-Identifikationsnummer gemäß §27a UsStG: DE04682431507